Einzelbäume

Darstellung der Einzelbäume als Punktobjekte


Die Einzelbäume stellen Standorte der Bäume dar. Sie enthalten Attribute zur absoluten Höhe und zur Höhe über dem DGM. Die Daten können für Visualisierungen genutzt werden. Die Einzelbäume werden bayernweit flächendeckend angeboten.

Verwendung

  • Dreidimensionale Visualisierung der Vegetation (3D, VR, AR)
  • Sichtbarkeitsanalysen, z.B. beim Bau neuer Gebäude
  • Baumhöhenableitung für Einzelbäume und Waldflächen

Datenbezug

  • Kostenfrei verfügbar über die OpenData-Seite der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Technische Daten und Spezifikationen


Verfügbarkeit

bayernweit


Aktualisierung

im Zuge der Bayernbefliegung


Abgabeformat

GeoPackage


Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Produkte des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

  • Reliefdarstellung eines Gebirges in der Draufsicht
    © LDBV

    Geländerelief

    Reliefbilder werden aus dem DGM abgeleitet und sind als Rasterdaten verfügbar.

    mehr erfahren
  • Schrägansicht von Passau mit 3D-Gebäudemodell mit Dachformen
    © LDBV

    3D-Gebäudemodell

    Die 3D-Gebäudemodelle von Bayern bieten dreidimensionale Gebäudeinformationen basierend auf den Gebäudegrundrissen der digitalen Flurkarte in verschiedenen Detaillierungsstufen (Level of Detail, LoD).

    mehr erfahren
  • Laserpunktwolke mit Windrad und Leitungspunkten
    © LDBV

    Laserpunkte

    Aus der klassifizierten Laserpunktwolke können Höhenmodelle für unterschiedliche Anwendungen berechnet werden.

    mehr erfahren
  • Parzellarkarte mit grauen Linien und Gebäuden und Grundstücke in rosa
    © LDBV

    Parzellarkarte

    Die ALKIS®-Parzellarkarte ist eine Liegenschaftskarte und wird aus dem Amtlichen Liegenschafts- und Katasterinformationssystem (ALKIS®) abgeleitet. Sie stellt eine inhaltsreduzierte Form der ALKIS®-Flurkarte dar.

    mehr erfahren